Der Zander (Gös)
Der geheimnisvolle Ritter mit den Glasaugen
Einführung zum Zander
Der Zander ist einer der begehrtesten Raubfische in den schwedischen Seen. Mit seinem vorsichtigen Beissverhalten und seiner Vorliebe für tiefe, strukturreiche Bereiche stellt er für viele Angler eine besondere Herausforderung dar. Der Burträsket ist für seinen guten Zanderbestand bekannt und bietet die Chance auf kapitale Fische.

Nachtschicht am See
Zander sind dämmerungs- und nachtaktiv. Eine Angeltour in den langen, hellen Sommernächten von Bettys Hus aus kann ein unvergessliches und besonders erfolgreiches Erlebnis sein. Die Stille auf dem See bei Nacht ist magisch.
Tipps & Taktiken für Zanderangler
Fakten-Box: Zander
- Lateinischer Name: Sander lucioperca
- Lebensraum: Große, trübe Seen mit hartem Grund
- Besonderheit: Hervorragender Speisefisch, lichtscheu
Welches ist der beste Zander-See?
Der Burträsket ist das bekannteste Zandergewässer in der unmittelbaren Umgebung. Seine Nährstofffülle und die trüben, tiefen Bereiche bieten ideale Lebensbedingungen.
Welche Angelmethoden sind am erfolgreichsten?
Das Vertikalangeln und das Angeln mit der Drop-Shot-Montage direkt über bekannten Strukturen ist sehr effektiv. Auch das Schleppangeln mit tief laufenden Wobblern in den Abendstunden bringt gute Erfolge.
Zu welcher Tageszeit beißen Zander am besten?
Die "goldenen Stunden" sind die Dämmerungsphasen am Morgen und am Abend. In klaren Sommernächten können Zander auch die ganze Nacht über aktiv jagen. Tagsüber stehen sie meist passiv in der Tiefe.
Wo finde ich die Zander im See?
Suchen Sie nach harten Grundstrukturen wie Kies- oder Sandbänken, unterseeischen Bergen und steilen Kanten ("Drop-Offs"). Ein Echolot ist zur Lokalisierung dieser Strukturen ein fast unerlässliches Werkzeug.
Welche Köder sind am besten für Zander?
Gummifische zwischen 8 und 15 cm in natürlichen Farben (Weiß, Perlmutt, Braun) sind der Standard. Bei trübem Wasser oder in der Dämmerung können auch Schockfarben wie Neongelb oder Pink den Unterschied machen.
Wie erkenne ich einen Zanderbiss?
Der Biss ist oft extrem vorsichtig und äußert sich nur als ein leichtes "Tock" in der Rutenspitze. Manchmal fühlt es sich auch nur so an, als ob man kurz am Grund hängengeblieben wäre. Ein sofortiger Anhieb ist dann entscheidend.