Tallträsket
Der idyllische und strukturreiche Waldsee
Einleitung zum Tallträsket
Der Tallträsket ist der Inbegriff eines skandinavischen Waldsees. Umgeben von dichten Tannen- und Kiefernwäldern (schwedisch "Tall"), bietet er eine malerische Kulisse und eine faszinierende Unterwasserstruktur, die ihn zu einem abwechslungsreichen Angelgewässer macht.
Der "Haussee" von Bettys Hus
Durch seine unmittelbare Nähe ist der Tallträsket quasi der Haussee von Bettys Hus. Er ist ideal für einen schnellen Angelausflug am Abend oder eine spontane Kanutour, ohne lange Anfahrtswege.
Angeln am Tallträsket
Fakten-Box: Tallträsket
- Typ: Waldsee
- Besonderheit: Strukturreich, klares Wasser
- Zielfische: Barsch, Hecht, Forelle
Welche Fische kann ich im Tallträsket fangen?
Der See hat einen ausgezeichneten Bestand an Barschen und Hechten. Eine Besonderheit ist die Population von Bachforellen, die durch die Zuflüsse in den See gelangen und hier zu beachtlicher Größe heranwachsen.
Was ist das Besondere an diesem See?
Seine Unterwasserstruktur. Der See hat mehrere tiefere Becken, aber auch ausgedehnte Flachwasserzonen und eine markante unterseeische Kante, an der sich die Fische gerne aufhalten.
Welche Angelmethoden funktionieren gut?
Leichtes Spinnfischen auf Barsch mit Jigs oder Spinnern ist sehr erfolgreich. Für Hechte eignen sich mittlere Wobbler und Gummifische. Wer es auf Forellen abgesehen hat, sollte sein Glück beim Schleppen mit kleinen Löffeln versuchen.
Ist der See gut zugänglich?
Ja, das Ufer ist an mehreren Stellen gut begehbar, was das Angeln vom Land aus ermöglicht. Es gibt keine offizielle Bootsrampe, was den See für größere Boote unzugänglich, aber perfekt für kleinere Wasserfahrzeuge macht.
Gibt es Geheimtipps für Angelstellen?
Die Bucht nahe dem Hauptzufluss ist immer ein guter Platz, da hier Nährstoffe eingeschwemmt werden. Die steil abfallende Kante am Ostufer ist ein bekannter Standplatz für größere Raubfische.
Benötige ich eine Angelkarte?
Ja, der Tallträsket ist Teil eines Fiskevårdsområde (FVO). Eine gültige Angelkarte ist zwingend erforderlich.
Naturerlebnis am Tallträsket
Die Natur am Tallträsket ist geprägt von der Stille des Waldes. Das klare Wasser und die dichten Wälder ringsum schaffen ein Gefühl von unberührter Wildnis.

Welche Atmosphäre erwartet mich?
Eine sehr private und ruhige Atmosphäre. Da der See nicht von vielen Touristen besucht wird, hat man oft das Gefühl, ihn ganz für sich allein zu haben. Perfekt zum Abschalten.
Welche Tiere kann ich sehen?
Am Ufer und in den Wäldern leben Elche und Rehe. Am Wasser kann man oft den Prachttaucher mit seinem markanten Ruf hören. Mit etwas Glück sieht man auch Biber.
Ist das Wasser wirklich so klar?
Ja, der Tallträsket ist ein typischer Klarwasser-Waldsee. An sonnigen Tagen kann man an flachen Stellen den Grund und die Fische sehen, was das Angeln besonders spannend macht.
Kann man um den See herumlaufen?
Es gibt keinen offiziellen Rundweg, aber unbefestigte Pfade und Waldwege ermöglichen es, große Teile des Ufers zu Fuß zu erkunden. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.