Bygdeträsket
Der Inselreiche Riese und das Hechtparadies
Einleitung zum Bygdeträsket
Der Bygdeträsket ist einer der größten Seen in der Provinz Västerbotten und ein beeindruckendes Gewässer von großer ökologischer Bedeutung. Mit seiner enormen Wasserfläche und den unzähligen Inseln und Buchten bietet er eine fast unendliche Vielfalt an Strukturen und ist ein Traum für jeden Angler und Naturfreund.
Pro-Tipp für Gäste von Bettys Hus
Der Bygdeträsket ist ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug von Bettys Hus. Planen Sie eine Tour mit dem Boot, um die vielen Inseln zu erkunden – ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie.
Angeln am Bygdeträsket
Fakten-Box: Bygdeträsket
- Fläche: ca. 70 km²
- Typ: Klarwassersee
- Bekannt für: Große Hechte, viele Inseln
Welche Fischarten fängt man im Bygdeträsket?
Der See ist landesweit berühmt für seinen Bestand an kapitalen Hechten. Zudem sind Barsche, Äschen und Saiblinge typische Fischarten des Sees. Diese Vielfalt macht ihn zu einem der Top-Angelreviere in Västerbotten.
Was macht den See zu einem Top-Hechtgewässer?
Die enorme Strukturvielfalt mit unzähligen Inseln, tiefen Kanten, großen Flachwasserbuchten und Marschen bietet den Hechten ideale Bedingungen zum Jagen und Ablaichen. Der große Bestand an Futterfisch tut sein Übriges.
Welche Angelmethoden sind am erfolgreichsten?
Das Spinnfischen mit großen Ködern (Gummifische, Jerkbaits) in den Buchten und an den Schilfkanten ist sehr populär. Auch das Schleppangeln im Freiwasser auf der Suche nach den großen Exemplaren ist eine gängige Methode.
Welche Bootsgröße ist empfehlenswert?
Aufgrund der Größe des Sees und der möglichen Winde ist ein stabiles, sicheres Boot von mindestens 4,5 Metern Länge mit einem zuverlässigen Motor zu empfehlen. Bei starkem Wind ist Vorsicht geboten.
Wann ist die beste Jahreszeit zum Hechtangeln?
Das Frühjahr nach der Eisschmelze (Mai/Juni) und der Herbst (September/Oktober), wenn die Fische sich für den Winter vollfressen, gelten als die besten Zeiten für das Angeln auf große Hechte.
Benötige ich eine Angelkarte?
Ja, der See wird vom Stora Bygdeträskets Fiskevårdsområde (FVO) verwaltet. Eine gültige Angelkarte ist zwingend erforderlich und kann bei lokalen Verkaufsstellen oder online erworben werden.
Natur & Erholung am See
Die Natur rund um den Bygdeträsket ist wild und ursprünglich. Die vielen Inseln, die das Landschaftsbild prägen, sind wichtige Rückzugs- und Brutgebiete für die lokale Tierwelt.

Haben die Inseln eine besondere Bedeutung?
Ja, viele der Inseln sind wichtige Vogelschutzgebiete. Das Betreten kann während der Brutzeit (typischerweise April-Juli) eingeschränkt sein. Sie bieten ungestörte Lebensräume und sind der Grund für die reiche Vogelpopulation des Sees.
Welche Rolle spielt der Fluss Bureälven?
Der Bygdeträsket ist der größte See im Einzugsgebiet des Flusses Bureälven. Der Fluss durchfließt den See und verbindet ihn mit einem großen System weiterer Gewässer, was die ökologische Vielfalt erhöht.
Kann man in der Umgebung Beeren und Pilze sammeln?
Absolut. Die umliegenden Wälder sind im Spätsommer und Herbst reich an Blaubeeren, Preiselbeeren und einer Vielzahl von Speisepilzen, darunter Pfifferlinge und Steinpilze.
Interessante Orte (POIs) am Bygdeträsket
Entlang der Ufer des riesigen Sees und seiner Verbindungen finden sich zahlreiche interessante Punkte für Besucher.

Stromschnellen am Verbindungsfluss
Die lebhaften Stromschnellen zwischen Göksjön und Bygdeträsket sind ein Hotspot für Fische und ein beeindruckendes Naturschauspiel.

Vereinshaus des Angelvereins
Das Vereinshaus des Stora Bygdeträskets FVO. Ein Treffpunkt für Mitglieder und oft eine Anlaufstelle für Informationen.

Ruhiger Bereich am Verbindungsfluss
Ein langsam fließender, tieferer Bereich des Verbindungsflusses, der ein idealer Rückzugsort für Fische und ein malerischer Ort für Naturbeobachtungen ist.